Zum Hauptinhalt
Dinkelsbühl | Germany -

SUMMER BREEZE FÜR BESUCHENDE MIT BEHINDERUNG

Wir sind stets bestrebt, den Service für unsere Festivalbesucher mit Behinderung zu verbessern und ihnen das Festival so angenehm und vor allem barrierefrei wie möglich zu gestalten!

Schwerbehinderte Besuchende mit einem B (Notwendigkeit ständiger Begleitung), H (Hilflosigkeit) oder BL (Blindheit) im Ausweis bekommen für eine Begleitperson ein kostenloses Freiticket am Check In Sinbronn. Wichtig ist, dass der oder die behinderte Besuchende über eine gültige Eintrittskarte, sowie den entsprechenden Schwerbehindertenausweis mit einem der genannten Merkzeichen verfügt.

Besuchende mit Rollstuhl und Schwerbehindertenausweis bekommen für eine Begleitperson ein kostenloses Freiticket, auch wenn entsprechende Merkzeichen im Ausweis nicht vermerkt sind.

Wir können ein Podest inkl. behindertengerechter Toilette für Rollstuhlfahrer vor den Bühnen bieten. Auch Besucher mit ärztlich attestierter Notwendigkeit eine Sitzmöglichkeit mitzuführen, werden bei Kapazität auf das Podest gelassen. Rollifahrer haben immer das Vorrecht auf einen Platz auf dem Podest.

Auf dem Festivalgelände sind 30 behindertengerechte Mobiltoiletten platziert.

Gerne kannst du dich bei Fragen auf dem Platz jederzeit an unserem Infopoint melden.
Bei Notfällen empfehlen wir unsere allgemeine Notrufnummer 07366/920 000.

Bitte schreibt uns unter info@summer-breeze.de an, wenn ihr Fragen zu den Regelungen habt. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

Für eine kühle Lagerung spezieller Medikamente steht euch das Medical Center auf dem Gelände zur Verfügung.

Zusätzlicher Service für Rollstuhlfahrer
Im Falle eines beschädigten Rollstuhls (Reifen kaputt, zu wenig Luft, kleinere Reparaturen o.ä.)
steht euch der Rolliservice Feix von 09:00 – 13:00 Uhr zur Verfügung.
In dringenden Notfällen: 015209914402


CAMPING ADD-ON HANDICAPPED CAMPING (limitierte Verfügbarkeit)

Für den Campingbereich Handicapped Camping muss vorher reserviert werden.

Wir bieten ein Campingzusatzangebot für Besuchende mit Behinderung und Rollstuhlfahrer. Hier können wir Besuchenden Strom (z.B. für Beatmungsgeräte, E-Rollis usw.) und kurze Wege bieten. Neben behindertengerechten Toiletten wird es in unmittelbarer Nähe auch eine behindertengerechte Dusche geben. Belegungsempfehlung: 3-4 Personen auf der 50 Quadratmeter Parzelle. Bezahlt wird pro Parzelle, nicht pro Person.

Standort: Der Campingplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Infield und der Campsite Circus Area

Bei getrennter Anreise sollten bitte alle eurer Reisegruppe die Buchungsbestätigung mitführen, dann steht eurer Zufahrt bzw. eurem Zugang zur entsprechenden Handicapped Camping Parzelle nichts im Wege.

Mehr Informationen zum Camping Add-On Handicapped Camping gibt es direkt bei uns im Shop: Bitte hier klicken um zu unserem Shop zu gelangen!

Alle Informationen zur Anreise/Abreise mit ÖPNV gibt es HIER.


KOOPERATION MIT METALITY

Standort:

(Mit einem Klick auf den Plan, könnt ihr die Grafik vergrößern.)

Metality sammelt wieder Schlafsäcke und unterstützt das Handicapped Camping

„Wer im Moshpit des Lebens hinfällt, dem helfen wir wieder auf.“

Metality supportet das Handicapped Camping

Metality hat sich mit „You’ll never rock alone“ zum Ziel gesetzt, Festivals und Konzerte für alle Menschen zugänglich und barrierefrei zu machen. Damit fangen wir auf dem SBOA an und unterstützen beim Handicapped Camping. Hier bieten wir folgende Unterstützung an:

Wie kannst du uns erreichen? Komme einfach zwischen 10-18 Uhr zu unserem Stand gegenüber der Security-Scheune, alternativ kannst du uns direkt über dieses Formular (Mit Klick zum Formular) kontaktieren. Bitte hab Verständnis dafür, dass wir keine fachliche Unterstützung leisten können, gegebenenfalls versuchen wir aber gerne dabei zu helfen, diese zu bekommen.

Wir sammeln Schlafsäcke, Isomatten, kleine Zelte für Obdachlose

Wir sammeln an fünf Sammelpunkten bei den Shit’n’Shower-Stationen dein altes Equipment (Zelte, Schlafsäcke und Isomatten). Die Spenden leiten wir an diverse Obdachlosenorganisationen weiter.

Die Organisationen sorgen im Nachgang dafür, dass das Equipment aufbereitet und gesäubert an hilfsbedürftige Personen weitergegeben wird.

Im Winter 2023/2024 und 2024/2025 konnten wir sogar 2×666 Schlafsäcke spenden. 2024/2025 wurden 1700 Schlafsäcke und 1600 Isomatten verteilt. Insgesamt haben wir schon Schlafsäcke im Wert von fast 200 000 Euro gespendet.

Da du noch dabei bist weiterzulesen, haben wir wahrscheinlich dein Interesse geweckt und du hast Bock, mehr über uns zu erfahren. Besuche uns an unserem Stand, da können wir in Ruhe miteinander quatschen und das ein oder andere Kaltgetränk zusammen genießen. Du findest uns gegenüber der Security-Scheune.

Wer ist Metality?

Metality ist gemeinnützig und will die Werte des Heavy Metal in die Gesellschaft tragen. Wir schaffen ein weltweites Netzwerk von Metalheads – Künstlern wie Fans – die sich gegenseitig unterstützen, helfen und fördern und jedem, der im Moshpit des Lebens auf die Schnauze fällt, wieder aufhelfen wollen. Außerdem pflegen wir sowohl global als auch regional in den Local Chapters ein aktives Miteinander. Neben eigenen Veranstaltungen geht es um die gemeinsame Durchführung sozialer Aktionen und Förderprojekte oder auch einfach um den gemeinsamen Besuch von Konzerten. Ihr wollt dabei sein? Dann folgt dem Link zu unserer Anmeldungsseite und weiteren Details.


WEITERES WISSENSWERTES:


Hinweis zur Barrierefreiheit unseres Online-Angebots

Wir sind sehr darum bemüht, den Online-Auftritt unseres Festivals im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und den anerkannten Standards der digitalen Barrierefreiheit (insbesondere WCAG 2.1) möglichst nutzungsfreundlich für alle Menschen zu gestalten.

Insbesondere zentrale Informationen wie Line-ups, Zeitpläne, Anreisehinweise, Kontaktmöglichkeiten oder Ticketinformationen stellen wir so aufbereitet bereit, dass sie auch mit unterstützenden Technologien zugänglich sind.

Unsere Fotogalerien, Aftermovies und Impressionsvideos dienen in erster Linie der emotionalen Darstellung und Dokumentation des Festivalgeschehens. Diese Medieninhalte sind aktuell als dekorativ gekennzeichnet und enthalten daher nicht durchgängig individuelle Bildbeschreibungen oder Audiodeskriptionen.

Wir sind uns bewusst, dass dies die Zugänglichkeit für manche Nutzer*innen einschränkt, und arbeiten kontinuierlich daran, auch diese Bereiche mittelfristig besser zugänglich zu machen – z. B. durch gruppenweise Beschreibungen, technische Lösungen zur Automatisierung oder gezielte Erweiterungen in zukünftigen Medienproduktionen.

Wenn Ihnen Barrieren auf unserer Website begegnen oder Sie konkrete Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns jederzeit über Ihre Rückmeldung. Sie erreichen uns per E-Mail an [info@summer-breeze.de].

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!