Glasverbot
Festival ABC
VERBOTE / VERBOTENE & ABGENOMMENE GEGENSTÄNDE
Folgende Gegenstände/Materialien sind auf dem gesamten Camping- und Festival-Areal verboten und werden von den Sicherheitskräften einbehalten:
– Glas
– Baseballschläger, Schleudern / Zwillen, Schlagringe, CS Gas, Pfefferspray und Waffen jeglicher Art
– Trockeneis
– Wasserpistolen, Planschbecken
– Flyer, Poster, Promo-CDs, Gratisproben
– Selbst gebastelte Nieten oder selbstgebastelter Schmuck (mit Nägeln, Stacheldraht usw.) bzw. alles, was offensichtlich eine erhöhte Unfallgefahr darstellt oder als Waffe missbraucht werden könnte.
– Das Mitbringen und Betreiben von Drohnen, Multicoptern, Quadrokoptern und sonstigen Flugkörpern und -geräten ist auf dem Festival- und Campinggelände nicht gestattet.
– Lärmerzeugende Gegenstände wie Gas-Hupen, Megaphone, PA-Beschallungs-Anlagen, Mischpulte, Endstufen, Verstärker, E-Gitarren, Drumsets, Trommeln, Trompeten, Vuvuzelas oder Ähnliches (z. B. Signalhörner der Bahn)
– Äxte, Messer mit einer Klingenlänge über 10 cm, Teppichbodenmesser, Motorsägen, Spaten bzw. Klappspaten und sonstige gefährliche Werkzeuge (Schlegel, Zimmermannshammer, Drehmomentschlüssel usw.), etc.
– Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Sprengstoffe, Munition, Material für Expeditionen, Sicherheitskits mit pyrotechnischen Gegenständen und pyrotechnisches Material im Allgemeinen
– Petroleumlampen sowie brennbare Flüssigkeiten und Fackeln
– Analoge und digitale Kompaktkameras, sowie Handys mit Kamerafunktion und kleine Actioncams sind erlaubt.
Spiegelreflexkameras mit wechselbaren Objektiven, sowie sämtliche Audio-Aufnahmegeräte sind ohne entsprechenden Presse-(Foto)Pass auf dem Konzertgelände verboten.
– Funkgeräte sind ebenfalls verboten. Die Festivalproduktion benötigt alle verfügbaren Kanäle, vor allem auch für die sicherheitsrelevante Kommunikation.
Abgenommenen Gegenstände mit geringem Wert werden in den Müll geschmissen.
Gegenstände mit höherem Wert können bis Sonntag, 12 Uhr am Container bei den Eingangsschleusen gegen eine Gebühr hinterlegt werden. Unser Team auf Black Earth steht euch mit Rat und Tat zu Seite. Alles, was bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeholt wurde, wandert danach ebenfalls in den Müll oder wird dem Fundbüro in Dinkelsbühl übergeben! Für die abgenommenen Gegenstände kann keinerlei Haftung übernommen werden!
Das SUMMER BREEZE ist kein Platz für Waffen und Gewalt! Wer Stress macht, fliegt raus.
Zeigt bitte Zivilcourage und geht dazwischen bzw. informiert unsere Securities, falls ihr bemerkt, dass jemand randaliert, Frauen belästigt, etc.! Waffen und Waffenimitate sind auf dem gesamten Festivalgelände verboten.
Es ist verboten, mit Artikeln jeglicher Art zu handeln.
Das Graben von Löchern für Fahnenmasten oder ähnliches ist auf dem Campingplatz nicht gestattet. Wir haben seitens der Landwirte, denen die Flächen gehören, die Auflage bekommen, dass keinerlei Löcher in den Wiesen zurückbleiben dürfen. Das heißt somit: im Boden versenkbare Fahnenhalterungen usw. dürfen nicht aufgestellt werden, da wir die Flächen im nächsten Jahr natürlich wieder nutzen möchten und müssen.
Eigenmächtiges Pfandsammeln auf dem Gelände ist verboten!
Das Mitbringen von Haustieren (im speziellen Hunden) ist verboten!
ÜBERSICHT FESTIVALGELÄNDE:
BARRIEREFREIERE DARSTELLUNG:
❌ Verbotene Gegenstände auf dem Festivalgelände
Folgende Gegenstände dürfen nicht auf das Festivalgelände mitgebracht werden:
Gefahrgut & Feuer
-
Gaskocher ohne feuerfeste Unterlage
-
Spiritusgrills, Holz- und Kohlegrills ohne Sicherheitsabstand
-
Brennholz, Feuerkörbe, Fackeln
-
Trockeneis
-
Feuerwerkskörper
-
Gas-Hupen
-
Petroleum- und Gaslampen mit Glasschirm
Waffen & Werkzeuge
-
Waffen jeglicher Art (z. B. Schusswaffen, Schwerter, Säbel, Äxte, Beile, Elektroschocker – auch Imitate)
-
Messer mit Klingenlänge über 10 cm, einschließlich:
-
Springmesser, Butterflymesser, Einhandmesser, Teppichmesser
-
-
Scheren mit Klingenlänge über 10 cm
-
Schlagringe, Schlagstöcke, Schleudern (Zwille)
-
Vorschlaghammer, Zimmermannshammer, Stemmeisen
-
Sägen, Kettensägen
-
Spaten, Schaufeln, Klappspaten
-
Baseballschläger
Weitere verbotene Gegenstände
-
Drogen
-
Gasflaschen über 11 kg
-
Brennstoffkanister über 20 Liter
-
Musikinstrumente mit Verstärkern (z. B. Vuvuzelas, Trompeten, Schlagzeug)
-
Wasserpistolen, Planschbecken, Schwimmbecken
-
Drohnen, Multicopter
-
Ware zum Weiterverkauf (z. B. CDs, T-Shirts in großen Mengen)
-
Werbematerial (Flyer, Poster, Promo-CDs)
Glasverbot
Auf dem gesamten Festivalgelände gilt ein Glasverbot:
-
Glasflaschen, Trinkgläser, Konservengläser, Salatschüsseln, große Spiegel
-
Glaslampen, Duftlampen
✅ Erlaubte Gegenstände (unter Bedingungen)
Folgende Gegenstände dürfen unter bestimmten Voraussetzungen mitgebracht werden:
-
Gaskocher mit feuerfester Unterlage
-
Spiritus-/Holzkohlegrills mit Sicherheitsvorkehrung
-
Gasflaschen bis 11 kg
-
Brennstoffkanister bis 20 Liter
-
Messer bis 10 cm Klingenlänge (normale Taschen- oder Küchenmesser)
-
Scheren bis 10 cm Klingenlänge
-
Nietenschmuck, sofern keine Verletzungsgefahr besteht
-
Medikamente in Originalverpackung – bei Bedarf ärztliches Attest mitführen
- Fest verbaute Glasmöbel im Wohnmobil (z. B. Glastüren, Glasdeckel)
ÜBERSICHT KONZERTGELÄNDE:
BARRIEREFREIERE DARSTELLUNG:
Information: Erlaubte und verbotene Gegenstände auf dem Konzertgelände
Folgende Information dient der Orientierung aller Besucher*innen des Festivals. Bitte beachten Sie die folgenden Regelungen für das gesamte Konzertgelände. Die Einhaltung dieser Regeln ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.
❌ Verbotene Gegenstände
- Glasflaschen
- Dosen
- Tetra Paks
- PET-Flaschen, die nicht durchsichtig sind und/oder größer als 0,5 Liter
- Professionelle Foto- & Videoausrüstung (außer mit AAA-/VIP-Armband oder Fotopass)
- Messer jeglicher Art, auch Taschenmesser
- Fahnenstangen und Stöcke (inkl. Selfie-Sticks)
- Campingstühle
✅ Erlaubte Gegenstände
- Trinkhörner
- Durchsichtige PET-Flaschen bis 0,5 Liter mit Deckel
- Summer Breeze Festivalbecher
- Laien-Fotoausrüstung (z. B. Kompaktkameras, Smartphones)
- Nietenschmuck (sofern keine Verletzungsgefahr besteht)
- Rucksäcke und Taschen (werden an der Taschenkontrollschleuse kontrolliert)
Diese Informationen sind in einfacher Sprache verfasst und barrierefrei gestaltet. Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf wenden Sie sich bitte an das Festivalteam vor Ort oder per E-Mail.
Mehr Infos zu
GLASVERBOT
Glas ist auf dem gesamten Camping- und Konzertgelände verboten!
Wir werden an der Einfahrt Kontrollen durchführen und die Ordner auf dem Gelände werden ebenfalls darauf achten. Bitte verzichtet auf Glasbehälter jeglicher Art! Dazu zählen sämtliche Lebensmittel- und Getränkeverpackungen aus Glas. Petroleumlampen sind ebenfalls wegen der hohen Unfall- und Feuergefahr verboten. Bei den meisten Campingflächen handelt es sich um Futterwiesen. Scherben sind hier verheerend.
Parfumflakons, Medikamente in Glasflaschen und Wasserpfeifen / Shishas dürfen mitgebracht werden. Am besten füllt ihr alles, was man umfüllen kann, in Plastikbehälter.
Steingut ist erlaubt.
Mehr Infos zu
ESSEN / LEBENSMITTEL
Das Mitbringen von Lebensmitteln auf den Campingplatz ist ohne Einschränkung oder Mengenreglementierung erlaubt.
ACHTUNG: Es herrscht absolutes Glasverbot auf dem gesamten Campingplatz und Konzertgelände! Bitte füllt also auch eure Lebensmittel in entsprechend zugelassene Behälter um!
Vor Ort:
Stände findet ihr auf dem gesamten Gelände. Mitgebrachte Getränke (für den Eigenverbrauch) sind auf dem Campinggelände erlaubt. Auf das Konzertgelände darf pro Person eine PET Flasche (transparent) bis einschließlich 0,5 Liter mitgebracht werden sowie die SUMMER BREEZE-0,4-Liter-Becher.
Vegan/Vegetarisch:
Es gibt eine große Auswahl an vegetarischen und/oder veganen Speisen auf dem Festival- und Campinggelände. Bei den Hauptbühnen sowie auf dem auf dem T-Square befinden sich mehrere vegetarisch/vegane Stände, bei denen es sich lohnt zu essen. Im großen Supermarkt an der Scheune auf dem Campingplatz kann man vegane Produkte wie z.B. Sojamilch, veganen Aufschnitt usw. kaufen. Dort gibt es ebenfalls auch frisches Obst.
Glutenfrei:
Bei den Essenständen habt ihr teilweise die Möglichkeit die Gerichte auch „Brot-los“ zu bestellen, um so Gluten zu vermeiden. Man kann super bei der dollen Knolle und bei der holländischen Pommes glutenfrei essen.